Neuigkeiten

Stadtwerke-Vorstand Erwin Smole, Bürgermeister Christian Scheider, Caritasdirektor Ernst Sandriesser sowie Roberta Striedinger halten zwei Schilder mit "Danke" und "Wir helfen" im Heizungskeller der Wohnungslosentagessätte "Eggerheim".
Stadtwerke Klagenfurt schenken Wärme und Menschlichkeit

Täglich Hilfe für Menschen in Not: Dank der Unterstützung der Stadtwerke Klagenfurt AG können wir auch weiterhin obdach- und wohnungslosen Menschen im Eggerheim einen Ort der Wärme, Versorgung und Menschlichkeit bieten. Bereits zum sechsten Mal in Folge wird ein Wärmepaket in Form von Fernwärme zur Verfügung gestellt.

Kältetelefon: Mehr Anrufe und konkrete Hilfe für obdachlose Menschen

Wir ziehen für den Winter 2024/2025 Bilanz und danken allen Anrufer*innen. Weil Obdachlosigkeit betroffene Menschen das ganze Jahr unter Druck setzt, geht die Hilfe auch nach Saisonende unvermindert weiter. Wir bitten aktuell dringend um Sommerbekleidung für Männer und um Sonnenschutzprodukte. Abgabeort ist die Sachspendenannahme in Klagenfurt.

Bischofssegen für unser „Haus Magdalena“

Das „Seniorenheim Hülgerthpark“, das wir von der Stadt Klagenfurt übernommen haben, ist nunmehr nach der biblischen Figur Maria Magdalena benannt. Noch im März beginnen die Planungen für den Neubau des Pflegewohnhauses.

Weil Mitmenschlichkeit zählt

Zeit schenken, Nähe spüren, Leben bereichern – wir suchen engagierte Menschen, die als freiwillige Alltagsbegleiter*innen kranken und einsamen Menschen sowie deren Angehörigen unterstützend zur Seite stehen möchten. Sie bildet sie in einem fünf Module umfassenden Kurs ab 22. April 2025 im Bildungshaus Schloss Krastowitz in Klagenfurt aus. Interessierte, die das Rüstzeug für ihren Besuch bei einsamen, kranken und alleinstehenden Menschen erhalten…

Ein neues Klassenzimmer für Aldin

Wir unterstützen Kinder mit Behinderung im Kosovo. So kann etwa der siebenjährige Aldin, der in einem Frühförderzentrum in Prizren individuell gefördert wurde, heute die neue Integrationsklasse in der „Mustafa Bakija"-Schule besuchen. Es ist die erste dieser Art in diesem von Krisen gezeichneten südosteuropäischen und drittärmsten Land Europas. Sie wurde nach Kärntner Vorbild eingerichtet und dank Spenderinnen und Spendern aus Kärnten…

Vom Tiefpunkt zurück ins Leben

Armut, Gewalt, Obdachlosigkeit: Frau Carmen hat das Leben von seinen härtesten Seiten kennengelernt. Doch mit persönlichem Mut, Unterstützung durch unsere Wohnungslosenhilfe und neuer Hoffnung kämpfte sie sich zurück. Heute weiß sie: „Die Obdachlosigkeit war eine wichtige Lektion.“ Ihre Geschichte zeigt, wie wichtig Zusammenhalt ist – und wie viele Frauen noch immer dringend Hilfe brauchen. Anlässlich des Weltfrauentages appellieren wir an die…