Sozialrechtsberatung

Sie sind mit rechtlichen Problemen konfrontiert? Ihnen fehlt das nötige Wissen, um sich rechtlich zu wehren, und Sie können sich keinen Rechtsbeistand leisten? Dann hilft Ihnen unsere Sozialrechtsberatung – anonym, vertraulich und vor allem: kostenfrei.

Unsere Sozialrechtsberatung bietet Orientierung bei rechtlichen Fragen – persönlich, telefonisch oder per E-Mail. Nach Prüfung der Einkommensgrenze ist es unser Ziel, gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu finden, Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte zu unterstützen oder an die zuständigen Stellen weiterzuvermitteln.

Unsere Kernthemen

  • Arbeitslosengeld & Notstandshilfe (Sperren oder Rückforderungen)
  • Sozialhilfe
  • Wohnbeihilfe
  • Familienbeihilfe (Ausnahme erhöhte Familienbeihilfe)
  • Ausgleichszulage
  • Mahn- und Inkassoschreiben
  • Verwaltungsstrafen
  • Erklärung von Inhalten sonstiger Bescheide und gerichtlicher Urteile

So kommen Sie zu Ihrem Termin

  1. Kontakt mit der Sozialrechtsberatung aufnehmen
  2. Bekanntgabe des Anliegens und Klärung der Zugangsvoraussetzungen
  3. Terminvergabe durch die Mitarbeiter*innen der Sozialrechtsberatung

Sprechtage mit Rechtsanwält*innen

14-tägig bieten wir in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer für Kärnten auch kostenlose Rechtsanwaltssprechtage mit an. 

Die Zuweisung erfolgt ausschließlich über unsere Sozialrechtsberatung.

Das Angebot der Sprechtage umfasst

  • Schulden (Kredit, Bürgschaft, Exekutionen, Privatkonkurs etc.)
  • Mietrecht, Betriebskosten
  • Erbrecht
  • Strafverfahren (Beschuldigtenrechte, Zeugenaussage, Opferschutz etc.)
  • Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht
  • Nachbarschaftsrecht, Besitzstörung
  • Verkehrsrecht (Ansprüche, Führerscheinentzug, Verkehrsstrafen etc.)
  • Vertragsrecht
  • Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht
  • Internet im Alltag

Keine Beratung erfolgt zu: Arbeitsrecht, Familienrecht, Asylrecht, Unternehmensrecht und Behindertenrecht.

Ebenfalls nicht angeboten werden: Prozessbegleitung oder Rechtsvertretung, wiederholte Beratung zum selben Thema sowie Beratungen bei bestehender anwaltlicher Vertretung.

In Kooperation

mit der Rechtsanwaltskammer für Kärnten